In/Toleranz 2025

Gisela Weißenbach - Abraham Galeristin Die Galerie DISTRICT4art versteht sich als ein Raum, der die Kraft der Kunst nutzt, um gesellschaftliche Debatten anzuregen und einen reflektierten Dialog zu fördern. Mit der Ausstellung „Toleranz/Intoleranz“ greifen wir eines der zentralen Themen unserer Zeit auf: Wie können wir in einer immer diverseren, aber gleichzeitig oft polarisierten Welt miteinander leben? Wien, eine Stadt mit einer langen Geschichte als kultureller Knotenpunkt, ist ein idealer Standort, um diesen Diskurs anzustoßen. Als Ort, der immer wieder Wellen der Migration, des kulturellen Austauschs, aber auch Zeiten der Abschottung erlebt hat, spiegelt Wien die Herausforderungen, die mit der Balance zwischen Toleranz und Intoleranz verbunden sind, in exemplarischer Weise wider. Toleranz bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch das Ringen mit Differenzen, das Aushalten von Ambivalenzen und das aktive Eintreten für ein respektvolles Miteinander. Gleichzeitig fordert uns die Intoleranz heraus, ihre Mechanismen zu erkennen und ihre Konsequenzen zu hinterfragen. Wie formt Intoleranz unsere Gesellschaft, und welche Verantwortung tragen wir als Individuen und Gemeinschaft, um dagegen anzugehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die mit ihren vielfältigen künstlerischen Positionen ein facettenreiches Bild dieser komplexen Themen zeichnet. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler beleuchten das Spannungsfeld zwischen Toleranz und Intoleranz aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Julius Deutschbauer, bekannt für seine radikalen Plakataktionen, provoziert mit seinen Arbeiten gezielt, um gesellschaftliche Normen und individuelle Vorurteile offenzulegen. Seine Werke laden dazu ein, die eigenen Überzeugungen kritisch zu hinterfragen und über den schmalen Grat 4 | 5 DISTRICT4art | InToleranz | 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTQ=