5 Vorwort DISTRICT4art ist eine Wiener Galerie, die sich der Förderung experimenteller und diskursiver Kunstpraktiken widmet. Mit einem Schwerpunkt auf interdisziplinären Ansätzen zeigt die Galerie Arbeiten von Künstler*innen, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen, medialen Grenzverschiebungen und konzeptuellen Fragestellungen auseinandersetzen. Das Programm umfasst raumgreifende Installationen, performative Formate sowie kritische Auseinandersetzungen mit zeitgenössischen Kunst- und Gesellschaftsdiskursen. Die Zusammenarbeit mit INA LOITZL ist seit Jahren ein bedeutender Bestandteil unseres kuratorischen Profils. Ihre Arbeiten verbinden ästhetische Präzision mit politischer Klarheit – eine seltene Qualität. In gemeinsamen Projekten hat sie immer wieder gezeigt, wie Kunst als unmittelbare, sichtbare Handlung in den öffentlichen Raum hineinwirken kann – ohne didaktisch zu sein, aber mit einer starken Haltung. Gerade in der Serie CUTOUT MONKEY zeigt sich beispielhaft, worum es auch uns als Galerie geht: Sichtbarkeit und Artikulation struktureller Ungleichheiten im Kunstbetrieb und darüber hinaus. Die performative Zuspitzung, mit der INA LOITZL Themen wie prekäre Arbeit, Gender-Ungleichheit und symbolische Ausschlüsse verhandelt, trifft einen Nerv – nicht nur in der Kunstwelt, sondern auch im gesellschaftlichen Diskurs. Dass sie diese Auseinandersetzungen mit einer bildnerischen Sprache führt, die zugleich unmittelbar und vielschichtig bleibt, macht sie zu einer zentralen Stimme in unserem Programm. Wir freuen uns, die Künstlerin auch mit dieser Publikation begleiten zu dürfen und auf weitere zukünftige Kooperationen, die neue Impulse setzen und bestehende Diskurse weiterentwickeln werden. Gisela Weissenbach-Abraham Galeristin Foreword DISTRICT4art is a Viennese gallery dedicated to promoting experimental and discursive art practices. With a focus on interdisciplinary approaches, the gallery shows works by artists who deal with socially relevant topics, media boundary shifts and conceptual questions. The program includes large-scale installations, performative formats and critical examinations of contemporary art and social discourses. The collaboration with INA LOITZL has been an important part of our curatorial profile for years. Her works combine aesthetic precision with political clarity – a rare quality. In joint projects, she has repeatedly shown how art can have an effect on public space as an immediate, visible action – without being didactic, but with a strong attitude. The CUTOUT MONKEY series in particular exemplifies what we as a gallery are also concerned with: the visibility and articulation of structural inequalities in the art world and beyond. The performative intensification with which INA LOITZL negotiates topics such as precarious work, gender inequality and symbolic exclusion hits a nerve – not only in the art world, but also in social discourse. The fact that she conducts these examinations with a pictorial language that remains at the same time immediate and multilayered makes her a central voice in our program. We are pleased to be able to accompany the artist with this publication and to further future collaborations that will provide new impetus and further develop existing discourses. Gisela Weissenbach-Abraham Gallery Owner
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTQ=