INA LOITZL | CUTOUT MONKEY | 2019-2025

54 Seite46 ŝ Sonntag, 23. Jänner 2022 KULTUR Sonntag, 23. ART gerecht ARTgerecht Nr. 43: Tief eintauchen in die fantastische Kunstwelt von Ina Loitzl, „In meiner Arbeit ist das Schneiden die b dieaufv Erneut hin zu Ina Loitzl und ab nach Thalheim bei Wels, wo die Kärntner Textil- und Videokünstlerin im Museum Angerlehner „Vom Fliegen und Schneiden“ erzählt. Ein visueller Höhenflug, der Frausein, Ovids Metamorphosen und tragische Helden schnittig umfasst. Zwei Räume, zwei Farben – je einem Geschlecht gewidmet: Rot – Blau, Frau – Mann: Inhaltstragend eingebettet in mehr als 75 Arbeiten, die von der Antike bis ins Heute greifen, das weibliche Geschlecht bildlich (und im Wortsinn) erblühen lassen, im Textil-Objekt (auch) „Die Büchse der Pandora“ öffnen, den Generationenkonflikt von Vater und Sohn beleuchten, doch vor allem. . . mit temporären Cutouts bestechen, die für Loitzls feministische Weltsicht reale wie metaphorische Schnitte setzen – in Zeit, Raum, Lebensphasen und komplexe Einschnitte wie Verflechtungen, die der Geschlechter ewiger Kampf so mit sich bringt. Rot in vielerlei Schattierungen wie die Quintessenz des Frauseins zwischen Kraft, Schmerz, Selbstbestimmung, Humor und Auflehnung, dann wieder in Blau gehalten, um den trügerischen Stolz tragischer Helden strahlend bis gedeckt zu färben, sind Loitzls Scherenschnitte, die sich in Oberösterreich für ihre bislang größte Personale zum poetischen Gesamtkunstwerk mit Sendungsbewusstsein verdichten: „Bei der TitelfinIm blauen Raum, wo Ina Loitzl von Ikarus, Ovid und Vater-Sohn-Konflikten erzählt. dung wollte ich den großen Bogen haben, der beide Räume verbindet: ,Vom Fliegen’ spricht natürlich den Mythos Ikarus an, aber das Schneiden ist schon lange meine bestimmende Technik, in der ich mich fast verlieren kann. Ich habe bemerkt, dass mein Material grundsätzlich mit Schnitt zu tun hat, von der Schere zum Cutter, ja selbst am PC ,schneide’ ich im Schnittprogramm.“ Entsprechend virtuos machen Cutouts aus sieben Jahren, sowie der gesammelte Ikarus-Komplex im öffentlich zugänglichen Privatmuseum des Industriellen Heinz Josef Angerlehner Staunen. Dass sein zeitgenössischer Sammlerblick auf Loitzls Oeuvre gefallen ist, fällt in vielerlei Hinsicht unter die Rubrik förderlich und ist für die erfolgreiche Klagenfurterin, die lange darum gekämpft hat, von ihrer Arbeit leben zu können, „Ehre und Bestätigung“. Die Begeisterung, mit der die dreifache Mutter und nimmermüde Powerfrau von ihrer Kunst erzählt, ist bei Angerlehner nahtlos auf Besucher übergesprungen, die ihr bei Live-Cutouts über die Schulter geschaut haben und im Gespräch nahe gekommen sind. Wer mit Ina Loitzl und ihrer grandioDas weibliche Geschlechtsorgan ist eine Blüte und Rot bei Loitzl die Farbe des Frauseins. ŷ„VomFlieg und Schneid Ina Loitzl in i eindrucksvol Personale sa federleichtem Cutout (Sche renschnitt). Loitzls „Frau zimmer“ im M seum Angerl ner, wo sie zu den vielen Cu outs auch die Büchse der P dora öffnet. „Cutout Monkey“: Von 24. bis 27. Jänner (7.30 – 20 Uhr) wird Ina Loitzl im einstigen Brautsalon in Klagenfurt zum Guerrilla Girl. sen Schau a gen möchte, der im Mu ner tun, wo ruar (samt W so vor Ort i sage am 20 genfurt ist von 24. bis „CutoutMo salon (Ursul Werk, um g tattoos zu s verpassen! Foto: Ina Loitzl Foto: Pia Sternbauer Foto: Pia Sternbauer

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYyMTQ=